SFL-KARATE Bremerhaven
  • Haupt
    News Galerie Videos Download
  • Training
    Anfahrt Trainer-Team Antworten auf häufige Fragen Trainingszeiten Kontakt
  • Karate
    Gesundheitssport Geschichte Breitensport vs. Wettkampfsport Kata Kumite
  • Vereins-Kader
    Übersicht Kata A Kata B Kumite A Kumite B
  • SONSTIGES
    Links Mitglied werden Impressum Datenschutz-Bestimmungen
  • LOGIN
  • de en

 GESCHICHTE


KARATE - Ursprung und Philosophie!
Karate ist ein Kampfsport, dessen Ursprünge bis etwas 500 Jahre n.Chr. zurückreichen. Chinesische Mönche, die keine Waffen tragen durften, trainierte aus gymnastischen Übungen im Lauf der Zeit eine spezielle Kampfkunst zur Selbstverteidigung. Diese Kampfkunst galt auch als Weg der Selbstfindung und Selbsterfahrung. Als Sport ist Karate relativ jung: Erst Anfang des letzten Jahrhunderts entstand in Japan aus der traditionellen Kampfkunst ein Kampfsport mit eigenem Regelwerk.

Auch heute noch spiegeln sich im Karate-Do die fernöstliche Philosophie wider. Übersetzt bedeutet "Karate-Do" so viel wie "der Weg der leeren Hand". Im wörtlichen Sinn heißt das: Der Karateka (Karatekämpfer) ist waffenlos, seine Hand ist leer. Das "Kara" (leer) ist aber auch ein ethischer Anspruch. Danach soll der Karateka sein Inneres von negativen Gedanken und Gefühlen befreien, um bei allem, was ihm begegnet, angemessen handeln zu können.

Im Training und im Wettkampf WIRD dieser hohe ethische Anspruch konkret: Nicht Sieg oder Niederlage sind das eigentliche Ziel, sondern die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit durch Selbstbeherrschung und äußerste Konzentration. Die Achtung des Gegners steht an oberster Stelle.


KARATE - ein Sport für Körper und Geist!
Karate wird leider oft gleichgesetzt mit Bretterzerschlagen. Dieses Vorurteil entstammt öffentlichen Schauvorführungen, die auf Publikumswirksamkeit abzielen und Karate zur zirkusreifen Artistik erklären. In Wirklichkeit ist Karate jedoch alles andere als ein Sport für Selbstdarsteller.

Im Training und Wettkampf werden Fuß- und Fauststöße vor dem Auftreten abgestoppt. Voraussetzung dafür ist Selbstdisziplin, Verantwortungsbewußtsein gegenüber dem Partner und natürlich eine gute Körperbeherrschung, die im Kihon (Grundschule) systematisch aufgebaut wird.

Aufgrund seiner vielseitigen Anforderungen an Körper und Geist ist Karate ideal als Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags: Der Karateka trainiert Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Das macht fit! Mit Entspannungstechniken, Atemübungen und Meditation steigert er seine Konzentrationsfähigkeit und schult die eigene Körperwahrnehmung.

KARATE - eine starke Selbstverteidigung!

Viele Karateka üben ihren Sport aus, um sich im Notfall selbst verteidigen zu können. Und tatsächlich ist Karate eine wirksame und praktikable Verteidigungsart. Kraft und körperliche Statur spielen in der Karate-Selbstverteidigung nur eine untergeordnete Rolle. Wichtiger sind Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Gelassenheit. Nur wer bei einem Angriff nicht in Panik gerät, kann sich sinnvoll verteidigen.

Aus diesem Grund übertragen Sie spezielle Lehrgänge neben technischen Kenntnissen auch die psychologischen Komponenten der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.

Diese Aspekte machen Karate-Selbstverteidigung insbesondere für Frauen und Mädchen interessant.

WIKI


Arawaza

Arawaza


ArawazaⓇ ist eine Marke mit einer echten Leidenschaft für Kampfsportarten


Read More

SFL

SFL


Sport Freizeit Leherheide Bremerhaven e.V.


Read More

DKV

DKV


Deutscher Karate Verband e.V. Wir sind Mitglied des Deutschen Karateverbandes


Read More

WKF

WKF


World Karate Federation Der DKV ist Mitglied bei der WKF


Read More

BKV

BKV


Bremer Karate Verband e.V. Wir sind Mitglied des Bremer Karatevebandes


Read More

Previous Next

 Newsletter

BREAKING NEWS
Neue Trainingszeiten⚠️Achtung ⚠️
Neue TrainingszeitenNeue Trainingszeiten!
Neue TrainingszeitenGültig ab dem 20.04.2022 in der Rubrik Training/Trainingszeiten
Neue Trainingszeitennachzulesen und als Download verfügbar!
Previous Next


 Letzte Aktivität

n_a n_a n_a n_a n_a n_a n_a
All content copyright SFL-KARATE © Date | 2019.
All rights reserved.
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu!. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz Akzeptieren