Shotokan Karate Do
Shotokan bedeutet übersetzt Halle des Shoto oder Rauschen in den Pinien. Shotokan Karate Do ist eine Stilrichtung in der alten, japanische Kampfkunst Karate, ein Weg zur persönlichen, körperlichen und mentalen Entwicklung sowie eine effektive Methode zur Selbstverteidigung.
Karate ist eine Kunst, deren Ursprünge bis ca. 500 Jahre n. Chr. zurückreichen. Chinesische Mönche, die keine Waffen tragen durften, entwickelten aus gymnastischen Übungen eine spezielle Kampfkunst, mit der sie sich verteidigten. Diese gelangte über Okinawa nach Japan.
In Japan wurde sie Anfang des letzten Jahrhunderts zum heutigen Shotokan Karate weiter entwickelt.
Diese Kampfkunst galt auch als Weg der Selbstfindung und Selbsterfahrung, was sich bis heute traditionell fortgesetzt hat. Aufgrund der vielseitigen Anforderungen an Körper und Geist ist Karate ein idealer Ausgleich zum Alltag. Darüber hinaus werden Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit im hohen Maße trainiert, durch Atem- und Konzentrationsübungen die Körperwahrnehmung geschult.
Nicht der Sieg über andere ist das Ziel des Karate, sondern der Sieg über die eigenen Schwächen. Selbstbeherrschung und Konzentration sowie die Achtung des Gegners haben oberste Priorität. Auch der Weg ist das Ziel.
Im Jahr 2003 wurde Karate von der Weltgesundheitsorganisation WHO zum gesundheitsfördernden Sport erklärt.
Trainingszeiten
SFL Dojo
Mecklenburger Weg 178a, Bremerhaven
Tel.: 01705162584
Bambini (3-5 Jahre):
Freitag 14:45 Uhr - 15:45 Uhr
Anfänger:
Mittwoch und Freitag 15:45 Uhr - 16:45 Uhr
Fortgeschrittene:
Mittwoch und Freitag 16:45 Uhr - 17:45 Uhr
Karate für Frauen:
Donnerstag 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Kumite:
Montag
Anfänger 15:45 Uhr - 16:45 Uhr
Fortgeschrittene 16:45 Uhr - 17:45 Uhr
Wettkampf-Training:
Freitag 17:45 Uhr - 18:15 Uhr
Sonntag 10:30 Uhr - 13:00 Uhr